Urlaub in Sirmione
Sirmione liegt auf der gleichnamigen Halbinsel an der Südspitze des Gardasees. Neben den rund 5500 Einwohnern tummeln sich vor allem in der Hauptsaison zahlreiche Touristen in dem Städtchen, welches durch seine exponierte Lage und die außergewöhnlich schöne Altstadt eine große Anziehungskraft ausübt.
Die ganzjährig milde Klima sorgt für eine üppige mediterrane Flora. Zypressen und Olivenbäume bestimmen die Landschaft. Auf der Halbinsel können sich Pflanzen den Großteil des Jahres blütenreich und farbenfroh entfalten. Am Ufer führt eine malerischer Spazierweg an den Schwefelquellen vorbei, die auch ihren Beitrag zu den milden Temperaturen in der Umgebung leisten.

Blick auf Sirmione von oben
Über eine Zugbrücke gelangt man in die sehenswerte Altstadt. Sie gehört zum Hauptanziehungspunkt der Stadt, der alten Trutzburg der Scaliger (Castello Scaligero), mit ihren imposanten Wehranlagen. Die Wasserburg mit eigenem befestigten Hafen, die früher dem Schutz der Ortschaft diente, trennt durch ihr großes Hafenbecken und die Ringmauer Sirmione vom Festland. Die Wehrgänge mit den vielen Treppen, Gittern, Zugbrücken und Türmen sind gut erhalten. Bei einem Rundgang kann sich der Besucher ein Bild von dem raffinierten Verteidigungssystem machen. Von der Burg aus blickt man auf den Hafen von Sirmione, der ebenfalls in der Zeit der Scaliger entstand.
Berühmt sind auch die Grotten von Catull (Grotte di Catullo), eine archäologische Fundstätte Italiens von unschätzbarem Wert. Die Grotten von Catull sind Reste einer alten römischen Villenanlage die belegen, dass Sirmione schon zur Römerzeit von wohlhabenden Römern besucht wurde, um Erholung und Entspannung zu finden. Die meisten anderen architektonischen Zeitzeugen sind inzwischen verfallen. Man sollte auch dem interessanten Museum bei den Grotten einen Besuch abstatten.

Die Grotten von Catull
Übrigens wurde die Anlage zwar nach dem Dichter Catull benannt, er hat die Villa aber nie betreten, da sie vermutlich erst nach seinem Tod errichtet wurde.
Um 1889 entdeckte ein Taucher die Boiola- Warmwasserquelle in der Nähe der Grotten des Catull. Nach umfangreichen Kanalisationsarbeiten wurde 10 Jahre später das Thermalbad eröffnet. Mit Thermalwasser- und Schlammbädern rückt mein Beschwerden des Knochen- und Gelenkapparates, der Atemwege und der Haut zu Leibe. Neben dem Thermalbad Catull gibt es in Sirmione auch das Thermalbad Virgilio. Beide sind ganzjährig geöffnet.
Sirmione als bekannter Kurort auf Kurgäste eingerichtet. Viele Kurhotels und Luxuspensionen, die inmitten ausgedehnter Parkanlagen liegen, laden zum Aufenthalt ein. Den Erholung Suchenden erwarten viele attraktive Angebote.

Der Trutzburg der Scaliger ist auch als Castello Scaligero bekannt.
Neben dem Kurbetrieb finden sich jährlich Tausende Urlauber ein, um die Halbinsel und ihre Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Viele kommen auch auf einen Abstecher aus den benachbarten Urlaubsorten wie Desenzano del Garda, San Zeno, Peschiera del Garda, Padenghe sul Garda und Lazise. Daher kann man in und um Sirmione genügend Möglichkeiten für Sport, speziell Wassersport, Kultur und auch Diskotheken und niveauvolle Restaurants finden.
Bei der Auswahl helfen Ihnen unsere Hotel- und Ferienhaus- Datenbanken, die neben vielen Unterkünften auch Bewertungen anderer Urlauber enthalten.
Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Sirmione
Schöne Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Sirmione, dem bekannten Kurort auf einer Halbinsel im See, finden Sie hier.
Urlaub in Desenzano am Südufer des Gardasees
Für einen Ausflug in die Umgebung empfiehlt sich Desenzano mit der beschaulichen Piazza Malvezzi am Alten Hafen.
Urheberrechte für Fotos auf dieser Seite
Sirmione © Xbrchx | Dreamstime.com
Blick auf Sirmione von oben © Maria Teresa Weinmann | Dreamstime.com
Die Grotten von Catull © Maria Teresa Weinmann | Dreamstime.com
Castello Scaligero © webandi, Pixabay, CC0 Creative Commons
Hinweis: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Sirmione und Ortsinformation
Unsere Informationen über Urlaub in Sirmione sind gewissenhaft recherchiert worden. Dennoch können wir keine Gewähr für Korrektheit, Vollständigkeit und Aktualität geben. Ebenso können wir Ihnen nicht 100%ig zusagen, dass Sie nach einem Buchungsauftrag für ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Sirmione den Zuschlag erhalten. Letztlich entscheidet der Vermieter über die Belegung seiner Unterkunft in Sirmione. In der Regel ist es aber so, dass Sie kurzfristig eine verbindliche Buchungsbestätigung erhalten. Anderenfalls hilft Ihnen unser Reiseteam gern, eine anderes schönes Feriendomizil in Sirmione zu finden.